Tanztage

Tanztage in Bremen

Unsere Tanztage in Bremen haben ein Thema als Schwerpunkt. Sie sind nach dem zyklischen Prinzip aufgebaut und mit Rederunden zum Thema und zum eigenen Gefühl kombiniert. Die Bewusstmachung des zyklischen Prinzips bringt uns Frauen in die Balance, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein können gestärkt werden.

18.12.2022 – 10.00 bis 17.30
12.02.2023 – 10.00 bis 17.30
23.04.2023 – 10.00 bis 17.30
Ort: Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63, Bremen
Anmeldungen und Info: kontakt@kreisprinzip.de, Helene: 0421-59627907

Tanztage bei der VHS Bremen:
22.01.2023
12.03.2023
04.06.2023
Anmeldung: VHS Bremen Tel 0421 361-12345

Tanztage Süd

06.01.2023 – Ort noch offen – 10.00 bis 17.00
01.05.2023 – Ort noch offen – 10.00 bis 17.00
Zwichen Juni und Juli Tanztag am Strand vom Bodensee geplant – entscheidet sich kurzfristig.
Anmeldung und Infos bei Katja: katja.hemmer@gmx.de

Retreats & Seminare

Jede Veranstaltung ist in sich geschlossen und kann einzeln besucht werden. Als Zyklus von drei Seminaren wird unsere Reihe eine Möglichkeit zur Ausbildung.

Die Leiterinnen machen ihr Vorgehen transparent und wir nehmen uns Zeit jeweils einen Schwerpunkt der Arbeit mit Tänzen und Mythologie näher zu betrachten. In allen Seminaren werden wir Tänze lernen, gruppendynamische Prozesse durchleben und damit auch unsere eigenen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten besser kennenlernen. Frauen, die darüber nachdenken selbst einmal einen Kreis zu leiten, finden die Möglichkeit sich auszuprobieren, von anderen Frauen zu lernen und Rückmeldungen zur eigenen Arbeit zu bekommen.

Nächste Termine:

Himmelfahrt 17.5.-21.5.2023 (Dörte Streicher, Heide Goedecke, Katja Hemmer) Seminarhaus Lichtblick, Sandersfelder Weg 2, 27798 Hude (www.seminarhaus-lichtblick.de)

Schwarz: Ritual & Symbol

  • Mythologische Grundlagen im Umgang mit Bildern, Träumen, Symbolen
  • Rituale, Ablauf und Struktur nach dem zyklischen Prinzip gestalten
  • Einen sicheren Raum halten, in die Tiefe führen und Rückbindung ermöglichen

3. Oktober 29.9.-3.10.2023 (Dörte Streicher, Gudrun Scheuerle, Magdalena Dieringer) Seminarhaus Besse, Rainsborn 1, 34295 Edermünde-Besse (www.seminarhaus-besse.de)

Weiß: Tanz & Sinnlichkeit

  • Fehlerfreundliches und integratives Arbeiten
  • Tänze, Tanzschrift & Taktsysteme lernen und lehren
  • Intuition, Kreativität und Körperlichkeit wecken

Himmelfahrt 8.5.-12.5.2024 (Karo Streicher, Petra Engelsmann, Silke Weyreter) Ort wird noch bekannt gegeben

Rot: Kraft & Verantwortung

  • Lebensalltag zyklisch gestalten, Hinterfragen von Normen und Geschlechterrollen
  • ehrliche Kommunikation fördern und nicht-hierarchisch leiten
  • Zyklisches Prinzip in Körper, Umwelt und Kosmos

Unsere Veranstaltungen sind etwas für Dich,

  • wenn Du Deine weiblichen Wurzeln finden willst,
  • wenn Du neugierig bist auf zyklische Mythologie und Symbole,
  • wenn Du Deine weibliche Sicht auf die Gesellschaft schärfen willst,
  • wenn Du Deinen Lebensalltag nach dem zyklischen Prinzip gestalten willst,
  • wenn Du lernen willst, Kreistanzangebote nach dem zyklischen Prinzip zu leiten,
  • wenn es Dich gepackt hat und Du mitmachen willst, obwohl Du nicht weißt warum

Unsere Veranstaltungen sind Ausbildung und Innenbildung zugleich, aber keine neue Religion, kein neuer Göttinnenkult und keine Therapie.

Was Du mitbringen solltest:

  • Offenheit
  • Erfahrung mit Kreistanz bei kreisprinzip (oder einer ähnlichen Veranstaltung),
  • Lust am Lernen & Lehren

Kosten:

Gebühr für ein Seminar & Retreat: 300 € (ermäßigt 260 €)
Gebühr für einen Zyklus von drei Seminaren & Retreat als Reihe: 860 € (ermäßigt 740 €)
Unterkunft im DZ + Vollverpflegung im Seminarhaus Lichtblick: 364 € (pro Seminar)
Einzelzimmer Zuschlag 60 €
Unterkunft im DZ + Vollverpflegung im Seminarhaus Besse: 232 € (pro Seminar)
Einzelzimmer Zuschlag 20 €

Anmeldung und Rücktrittskonditionen:

Anmeldung bei kreisprinzip e. V. E-Mail: kontakt@kreisprinzip.de oder Tel 0421-59627907 (Helene Streicher)
Mit der Anzahlung von 50 € (150 € für den 3er Zyklus) bist du fest angemeldet, der Restbetrag für das Seminar in Hude muss spätestens bis zum 28.02.2023 gezahlt werden.
Rücktrittsbedingungen: Ab 4 Wochen vorher 50% von Seminarkosten- und Unterbringungskosten. Bei Fragen oder Problemen sprich uns gerne an.

hier gibt es den Flyer als Download

Über Uns

kreisprinzip

Kreisprinzip ist ein Verein von Frauen für Frauen. Wir wollen uns gegenseitig fördern, vernetzen und stärken. Unsere mehrtägigen Veranstaltungen sind eine Mischung aus Retreat und Seminar, Lernangebot und Möglichkeiten des Austausches untereinander. Wir bieten für jede Einzelne die Möglichkeit des Rückzugs sowie eine Rückbindung an unsere Frauengeschichte. Wir bauen Hierarchien ab und entwickeln einen anderen nicht-hierarchischen Leitungsstil in Augenhöhe mit den Teilnehmerinnen, der auch das Wissen aller Teilnehmerinnen mit einbezieht. Wir sind auf der Suche nach neuen Wegen des Umgangs miteinander, auf der Suche nach neuen Wegen des miteinander Lehren und Lernens und wie das im Alltag umgesetzt werden kann.

portraits

Dörte Streicher
Edelgard Hemmer
Heide Goedecke
Helene Streicher

zyklisches Prinzip

Die Grundlage unserer Arbeit ist das zyklische Prinzip, ein Grundprinzip jeder Entwicklung. Es vollzieht sich in drei Phasen, symbolisiert durch die drei Farben Schwarz-Weiß-Rot. Weiß steht für den Neubeginn, die Entwicklung mit dem dazugehörenden Schwung, der Begeisterung, den Fehlern und Irrwegen. Rot steht für das Ausgestalten, zur vollen Blüte kommen, das Umsetzen und in die Welt bringen und damit politisches Handeln. Schwarz stellt den Nährboden dar, steht für die Essenz, das Loslassen von unnötig Gewordenem, die Wandlung und die Mysterien der Transformation. Frauen erfahren diese Phasen körperlich jeden Monat in ihrem Menstruationszyklus, es begegnet uns auch in den Jahreszeiten und in den Phasen des Mondes.

portraits

Kristin Schwarz
Magdalena Dieringer
Petra Engelsmann

kreistanz & mythologie

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Kreistanz als verbindendes Element zwischen Menschen, Kulturen, Zeit und Raum. Hinzu kommt die Arbeit mit Märchen und Mythen. Jede unserer Veranstaltungen ist ein Retreat, eine Möglichkeit zur Rückbindung, allein und in der Gruppe. Unsere Kreativität wird angeregt durch ein mythologisches Thema, das unser kollektives Unterbewusstes ins Schwingen bringt und uns neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Kreisprinzip e.V. ist ein Verein von Frauen für Frauen zur Stärkung weiblicher Identität und zur Förderung neuer, die Gleichwertigkeit der Menschen berücksichtigende Strukturen des Miteinanders in Frauenkreisen, Familie und Gesellschaft.

Wir arbeiten mit einem Ansatz, der unsere Körper und Stimmen, unseren Verstand und unsere Emotionen gleichwertig integriert und dessen Grundlage das zyklische Prinzip von Entwicklung, Fülle und Wandlung ist.

Tätigkeitsberichte

spenden

Wir freuen uns über jede Spende. Mit dieser unterstützen Sie die Stärkung der weiblichen Werte in unserer Gesellschaft und unterstützen Frauen darin, ihre Weiblichkeit zu leben und einzubringen. Das Geld wird z.B. dazu verwendet, Seminargebühren zu bezuschussen und damit möglichst vielen Frauen den Zugang zu den Angeboten des Vereins zu ermöglichen. Der gemeinnützige Verein kreisprinzip e.V. gibt dafür auf Wunsch selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus. Sprechen Sie uns an!

Vereinsfrau werden

Wir freuen uns über neue Vereinsfrauen!

Interessierte Frauen können gern Kontakt mit uns aufnehmen unter kontakt@kreisprinzip.de